Die Berger GmbH beschäftigt sich nunmehr seit 1981 mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Sportmatten, Spiel- und Sportgeräten aus Schaumstoff, Sportnetzen und Seilspielgeräten.
1981 wurde die Firma von Johann Berger als Einmannbetrieb gegründet und hatte das erste Büro in der Landstraße in Stockerau. Schon von Anfang an entwickelt Johann Berger Maschinen und Verfahren zur Herstellung von Sportmatten um die Produktionsabläufe vereinfachen und verbessern zu können.
1983 begann die Produktion von Sportmatten in einem Stockerauer Einfamilienhaus.
1986 wurde die Generalvertretung der Netzfabrik Manfred Huck für Österreich übernommen. Die Firma HUCK ist eine der bedeutendsten Netzhersteller und liefert neben Sportnetzen auch Schutznetze und Seilspielgeräte. Somit war die erste Auslandsniederlassung von HUCK geboren. Dies passierte schon alles am heutigen Standort welcher am 01.03.1986 bezogen wurde. Im heutigen Büro wurden bis 1991 Sportmatten hergestellt.
1987 erbaute Johann Berger Senior mit Familie in Eigenregie die erste Lagerhalle mit 180 m².
Im Jahre 1991 wurde die neue Produktionshalle in der Größe von 350 m² eingeweiht.
Gemeinsam mit der Firma HUCK erfolgte im Jahre 1992 die Gründung der ersten eigenen Auslandsvertretung, der Berger-HUCK in Tschechien. Im selben Jahr kam auch Johann Berger Junior offiziell in die Firma. Danach wurden im Jahr 1995 die Böhmischen Mattenwerke Berger (BMB) in Tschechien gegründet. Nach dem Aufbau der Produktion für Sportmatten in Tschechien konnte ein weiterer Durchbruch auf dem europäischen Markt erzielt werden.
2001 erfolgte die bisher letzte Ausbaustufe in Stockerau mit dem Bau der Lagerhalle für Palettenware mit 450 m².
Um bei der Entwicklung von neuen Mattentypen und der Serienproduktion den entsprechenden europäischen Normen und den internen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, erfolgen laufend Tests im hauseigenen Prüf- und Testlabor. Die Produktionsvormaterialien von höchster Qualität werden auch laufend geprüft.
Serienmatten werden überwiegend im Tschechischen Werk hergestellt, in Stockerau ist man mit der Entwicklung und Prüfung von Sportmatten, sowie mit der Produktion von Sport- und Schutznetz-Sonderanfertigung voll ausgelastet.
In den vergangen Jahren konnten auch einige Patente und Gebrauchsmuster angemeldet werden. Diverse Innovationsurkunden unterstreichen die Bemühungen, immer wieder neue Produkte auf den Markt zu bringen.Zertifikate und Gütesiegel zeugen von einer engen Zusammenarbeit mit den einzelnen nationalen und internationalen Verbänden. Die ständige Mitarbeit in den österreichischen und europäischen Normungsausschüssen, und Eigen-Prüfungen stehen für unsere hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüche.
Heute vertreiben die bedeutendsten Sportartikelvertriebsfirmen und Sporthalleneinrichter Europas Berger Qualitätsprodukte. Zu den Hauptabsatzmärkten zählen Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien, Slowakei, Frankreich sowie viele weitere europäische Staaten.
![]() |
![]() |
---|