Datenschutzerklärung

Das Team der Berger GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“) freut sich, dass Sie unsere Webseite und unseren Online-Shop nutzen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Dies umfasst auch die Information, ob und zu welchem Zweck wir Daten an Dritte weitergeben. Ferner informiert Sie die Erklärung über Ihre Rechte und wie Sie Ihre personenbezogenen Daten kontrollieren und schützen können.

 

1.Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten des Nutzers sind Einzelangaben über dessen persönliche und sachliche Verhältnisse. Hinsichtlich der personenbezogenen Daten wird zwischen Bestandsdaten und Nutzungsdaten unterschieden.

 

2.Erhebung und Verarbeitung von persönlichen Daten

Sämtliche personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich für die in dieser Erklärung genannten Zwecke erhoben, genutzt und verarbeitet.

 

2.1. Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite nutzen, ohne sich zu registrieren oder uns Daten zu übermitteln (z.B. Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse.), erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Webserver übermittelt. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Browser,
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche,
  • Sprache und Version der Browsersoftware,
  • Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Website, von der Sie auf unsere Website kamen,
  • die auf unserer Website besuchten Unterseiten,
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge.

Diese Daten werden ausschließlich zu Verbesserung unseres Angebots und statistischen Zwecken ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

 

2.2 Nutzung unseres Online-Shops

Wenn Sie in unserem Online-Shop Produkte bestellen, benötigen wir für den Vertragsabschluss und die Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Bestellung bestimmte personenbezogene Daten. Die hierfür benötigten notwendigen Angaben sind als Pflichtfelder markiert. Zu den notwendigen Daten gehört für uns auch die Angabe einer Telefonnummer, um uns eine schnelle Kontaktaufnahme bei Fragen unsererseits zu ermöglichen. Darüber hinaus können Sie uns freiwillig weitere Angaben machen. Die so von Ihnen mitgeteilten Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung ihrer Anfrage bzw. Bestellung.

Wir behalten uns ferner vor, Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke einer Bonitätsprüfung, d.h. zur Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit zu verwenden.

 

2.3 Newsletter (inklusive Werbung)

Sie können auf unserer Website unter der Rubrik „Bleiben Sie auf dem Laufenden“ einen Newsletter bestellen. Dieser Newsletter kann auch Werbung für unsere Produkte enthalten. Nach Bestellung des Newsletters erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. Erst durch das Anklicken des Links wird die Newsletterbestellung abgeschlossen. Diese E-Mail wie auch die Newsletter senden wir an die bei der Registrierung von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse.

 

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Klicken Sie hierzu auf den Link, den Sie am Ende eines jede Newsletter finden. Alternativ können Sie den Newsletter auch per E-Mail an info@bergergmbh.at  abbestellen.

 

2.4 Anfragen per E-Mail

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen. Eine anderweitige Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, d.h. wenn Sie uns hierzu auffordern oder die E-Mail für einen der in Ziffern 2.2 und 2.3 genannten Zwecke nutzen.

 

2.5 Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Im Übrigen geben wir Ihre Daten grundsätzlich weder an Dritte weiter, noch ermöglichen wir Dritten eine Kenntnisnahme. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Abwicklung Ihrer Bestellungen bzw. der mit uns geschlossenen Verträge (siehe Ziffer 2.2) erforderlich ist. Eine solche Weitergabe ist begrenzt auf folgende Dritte:

  • Logistikunternehmen/Postdienstleister, die Ihre Bestellung liefern, erhalten von uns die für die Auslieferung erforderlichen Adressdaten.
  • Die Wirtschaftsauskunfteien Creditreform und CRIF BÜRGEL erhalten die für eine Bonitätsprüfung (siehe Ziffer 2.2) erforderlichen Daten, sofern Sie gewerblicher Kunde sind.
  • Unsere Hausbanken sowie die bei der Bezahlung von Produkten von Ihnen ausgewählten bzw. angegebenen Zahlungsdiensteanbieter/Kreditinstitute. Rechtsgrundlage für diese Weitergabe von Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO.

Sofern diese Auftragnehmer von uns beauftragt werden, vereinbaren wir mit diesen konkrete Maßnahmen zur Datensicherheit.

 

3. Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.

Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

 

4. Einsatz von Google – Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP- Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=d

5. Einsatz von PayPal als Zahlungsart

Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.

 

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.

Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.

Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

6. Einsatz von Sofortüberweisung als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an Sofortüberweisung übermittelt. Sofortüberweisung ist ein Angebot der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Sofortüberweisung übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht.

Bei den an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.

Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.

Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens Sofortüberweisung auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Unter Umständen werden die an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten von Sofortüberweisung an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung.

Welche Datenschutzgrundsätze Sofortüberweisung bei der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung angezeigt werden.

Bei weiteren Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an Sofortüberweisung per E-Mail (datenschutz@sofort.com) oder schriftlich (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München) wenden.

 

7. Ihre Rechte, Löschung Ihrer Daten

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne schriftlich gemäß geltendem Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sofern wir – trotz aller Sorgfalt und Bemühungen – falsche Informationen gespeichert haben, werden wir diese auf Ihre Anforderung hin korrigieren oder löschen.

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen

 

7.1 Verarbeiten    von     Daten  (Kunden-und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

 

7.2 Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir weisen darauf hin, dass wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet sind, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

 

8. Plugins und Tools

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Details
verstanden
arrow-downarrow-rightcart